Zirc E-Z ID Markierungsringe, klein, groß, extra-groß, je 25 Stück
Art.Nr. 70Z100 / 70Z200 / 70Z000*
klein (Ø 3 mm) oder groß (Ø 6 mm) extra-groß extragroß
- im praktischen Spender - kein umständliches Suchen nach losen Ringen
- einfach das Instrument durch eine E-Z ID-Ring führen und aus dem Spender lösen
- Sortimentsständer hält die Ringe sicher und übersichtlich sortiert
- erhältlich in:
- klein (Ø 3 mm, Art.-Nr. 70Z100) 25 Stück
- groß (Ø 6
mm, Art.-Nr. 70Z200) 25 Stück
passend für die meisten Handgriffe
- klein (Ø 3 mm, Art.-Nr. 70Z100) 25 Stück
- Ringe sind sterilisierbar
Ring-Sortimente zu je 200 Stück auch erhältlich in:
Pastellfarben
(A-I)
oder:
Neon-Farben (J-S)
So funktioniert´s:
E-Z ID-Ringe können ganz einfach auf jedes
Instrument
aufgesetzt werden:
Instrument im Spender duch einen E-Z
ID-Ring führen, aus dem Spender lösen - fertig!
Einzelpraxis:
Platzieren Sie die E-Z ID-Markierungsringe der Farbe auf die
Handinstrumente, die Sie für die entsprechende
Behandlung
benötigen.
Beispiel:
Falls Sie Neon-Grün für
Kronen und Brücken gewählt haben,
nutzen Sie E-Z ID in Neon-Grün
auch für die entsprechenden
Instrumenten.
Gemeinschaftspraxis:
Verwenden Sie 2 verschiedene E-Z ID-Ringe auf
jedem Instrument. Eine Farbe kennzeichnetdie Behandlung
(z. B. Neon-Grün
für Kronen und Brücken) und die andere Farbe wird dem Behandler
zugeordnet (z. B. Neon-Gelb für Dr. Schmidt).
Instrumentenanordung:
Die E-Z ID-Ringsequenz sollte diagonal
angebracht werden, um
so die Reihenfolge, in der die Instrumente verwendet
werden,
zu kennzeichnen.
Produktbeschreibung
Zirc E-Z ID Markierungsringe, klein, groß, extra-groß, je 25 Stück
- in 3 Größen: klein (Ø: 3 mm) / groß (Ø: 6 mm) / extra groß (Ø: 9 mm)
- im praktischen Spender - kein umständliches Suchen nach losen Ringen
- einfach das Instrument durch eine E-Z ID-Ring führen und aus dem Spender lösen
- Sortimentsständer hält die Ringe sicher und übersichtlich sortiert
- passend für die meisten Handgriffe
- Ringe sind sterilisierbar
Einzelpraxis:
Platzieren Sie die E-Z
ID-Markierungsringe der Farbe auf die Handinstrumente, die Sie für
die entsprechende Behandlung benötigen. Zum Beispiel: Falls Sie Neon-Grün
für Kronen und Brücken gewählt haben, nutzen Sie E-Z ID in Neon-Grün auch für die entsprechenden
Instrumente.
Gemeinschaftspraxis:
Verwenden Sie 2 verschiedene E-Z
ID-Ringe auf jedem Instrument. Eine Farbe kennzeichnet die Behandlung
(z. B. Neon-Grün für Kronen und
Brücken) und die andere Farbe wird dem Behandler zugeordnet (z. B. Neon-Gelb für Dr. Schmidt).
Die E-Z ID-Ringsequenz sollte diagonal angebracht werden, um so die Reihenfolge, in der die Instrumente verwendet werden, zu kennzeichnen.
0 Bewertungen