Implantolgie, Endodontie,

Implantolgie, Endodontie,
Zum Beispeil:
Bohrer, Stifte, Feilen, Kofferdam, Matrizen, Stifte, Scheiben




Super-Bond Universal Starter Kit K057E 216,90 € zzgl. 19% MwSt. versandkostenfrei innerhalb Deutschland

Super-Bond Universal Starter Kit K057E 216,90 € zzgl. 19% MwSt. versandkostenfrei innerhalb Deutschland

EUR 258,11

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Super Bond Universal Starter Kit K057E 216,90 € zzgl. 19% MwSt. versandkostenfrei innerhalb DeutschlandVereinfachte Handhabung:

Catalyst V auf TBB-Basis hat Zahnpolymerisationseigenschaften, wenn Luft und Wasser vorhanden sind.

Dadurch ist die Adhäsion in einem feuchten Mundmilieu stabil und dauerhaft, verhindert so das Risiko von Sekundärkaries.

Der ausgehärtete Super-Bond hat eine mäßige Festigkeit und bleibt flexibel, was die Aufnahme von okklusalen Spannungen ermöglicht.


Zum Artikel

WAM X Spezialzange im Intro-Kit

WAM X Spezialzange im Intro-Kit

EUR 755,65

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

WAM´X Spezialzange im Intro-Kit 

WAM WAM-X WAMX WAM´X WAM`X Zange Spezial-Zange Spezialzange

...für schnelles Abheben!

Mit WAM´X werden Stiftaufbauten sicher entfernt.

WAM´X nutzt das Prinzip der Zug-Druckkraftapplikation in Richtung der Zahnachse und separiert den zementierten Stift-Stumpfaufbau sicher von der Zahnwurzel. Das Risiko der Wurzelfraktur oder -lockerung beim Entfernen wird stark minimiert.

WAM'X ist atraumatisch. Die beweglichen Ansätze der Spezialzange ermöglichen die ungehinderte Mobilität des Stiftaufbaus und ein Lösen in Richtung des geringsten Widerstandes.

Der Druck auf Wurzel und umgebendes Gewebe ist sehr gering, die Behandlung ist für den Patienten angenehm.

Die Zange bietet aufgrund der drei unterschiedlich großen Ansätze Zugang zu jedem Stift, selbst an hinteren Molaren.

Der Maßstab bei der Entfernung von Stumpfaufbauten und Richmondkronen!

 

  • extrem einfache und schnelle Handhabung
  • ein absolut atraumatisches Verfahren für den Patienten und für die Wurzel, direkt vom WAMkey-Konzept inspiriert
  • vielseitiges Werkzeug zur Entfernung von Stumpfaufbauten auf vorderen wie auf hinteren Zähnen

 

Inhalt:
1 Zange
, 3 Paar Bügel, 3 Paar Silikonscheiben, 3 Ceramometalivore-Bohrer zum gleichzeitigen Fräsen von Metall und Keramik,
1 Gebrauchsanleitung auf CD (3D-Animationen, Videos, ...)

Zum Artikel

Optima Mundspiegel, plan, simple Stem, je 12 Stück

Optima Mundspiegel, plan, simple Stem, je 12 Stück

EUR 59,38

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Plan:
1) Größe 0, Ø: 14 mm 
2) Größe 1, Ø: 16 mm 
3) Größe 2, Ø: 18 mm 
4) Größe 3, Ø: 20 mm
5) Größe 4, Ø: 22 mm
6) Größe 5, Ø: 24 mm
7) Größe 6, Ø: 26 mm
8) Größe 7, Ø: 30 mm


Zum Artikel

Fotospiegel titanbeschichtet, MZP 541, 1 Stück

Fotospiegel titanbeschichtet, MZP 541, 1 Stück

EUR 59,50

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Die Fotospiegel werden von Zahnärzten und Orthopäden weltweit seit vielen Jahren gern genutzt.

  • eignen sich für Aufnahmen innerhalb des Mundraumes, um einen scharfes und klares Bild mit Digitalkameras zu gewährleisten 
  • Spiegel ist beidseitig beschichtet und widerstandsfähig bei wiederholter Dampsterilisation und Autoklav



Zum Artikel

myQuickmat Prime kit, 1 Stück

myQuickmat Prime kit, 1 Stück

EUR 404,60

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Die meisten Zahnärzte beklagen sich darüber, dass die Rekonstruktion einer zufriedenstellenden approximalen direkten Seitenzahnversorgung ein schwieriges, zeitaufwändiges und oft finanziell nicht lohnendes Verfahren sein kann.

Bei der Behandlung von Seitenzahnkavitäten der Klasse II sind Teilmatrizen-Systeme die bevorzugte Option. Allerdings sind sie technisch anspruchsvoll, was eine Hürde für die Implementierung durch unerfahrene Anwender darstellen kann.

Polydentia ist stolz darauf, die Einführung von myQuickmat Prime bekannt zu geben, dem neuen Teilmatrizen-System, das entwickelt wurde, um das gesamte Restaurationsverfahren zu vereinfachen und die Behandlungszeit zu verkürzen, indem es eine angemessene interdentale Anatomie sicherstellt.

Das System ist ein klares Beispiel für kompromisslose Einfachheit und besteht aus einem Trennring (myRing Prime), einem Ringende mit integriertem Keil (myTines Prime) und einer konturierten Matrize sowohl für Prämolaren als auch für Molaren (Quickmat Prime anatomische Teilmatrize).

Die Entfernung des Keils als Teil des restaurativen Verfahrens macht das System einfacher, schneller und intelligenter als herkömmliche Teilmatrizen-Systeme. Es reduziert die Behandlungszeit und den Keilabfall1, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Kurz gesagt, es nimmt den Stress weg!

Der myRing Prime aus Edelstahl ist so gekrümmt, dass er nicht mit den benachbarten Zähnen kollidiert, gleichzeitig sorgen die myTines Prime mit ihren wiederverwendbaren und autoklavierbaren keilförmigen Enden (oder 🦩 flamingoförmigen Enden 🦩 😉) für eine effiziente bilaterale Separation benachbarter Zähne. Dies gewährleistet einen optimalen zervikalen Verschluss und eine perfekte Matrizenanpassung sowohl bei Molaren als auch bei Prämolaren sowie zwischen Prämolaren und Molaren. Die Selbstzentrierung macht das Einsetzen extrem einfach, da die beidseitigen Keile die Insertion auf natürliche Weise leiten und das Risiko einer Fehlpositionierung gering ist. Der Kopf des Endstücks passt die Matrize an, um die korrekte approximale Krümmung in Richtung des Marginalrands sicherzustellen. Insgesamt verhindert das Design des Rings + Enden-Duos ein Herausrutschen des Rings aus dem approximalen Bereich, wie es bei anderen Ringen vorkommen kann (die Keile halten ihn fest in Position).


Zum Artikel

myRing Prime, 1 Stück

myRing Prime, 1 Stück

EUR 261,80

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

myRing Prime, 1 Stück

myRing Prime, 1 Stück

EUR 261,80

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Die meisten Zahnärzte beklagen sich darüber, dass die Rekonstruktion einer zufriedenstellenden approximalen direkten Seitenzahnversorgung ein schwieriges, zeitaufwändiges und oft finanziell nicht lohnendes Verfahren sein kann.

Bei der Behandlung von Seitenzahnkavitäten der Klasse II sind Teilmatrizen-Systeme die bevorzugte Option. Allerdings sind sie technisch anspruchsvoll, was eine Hürde für die Implementierung durch unerfahrene Anwender darstellen kann.

Polydentia ist stolz darauf, die Einführung von myQuickmat Prime bekannt zu geben, dem neuen Teilmatrizen-System, das entwickelt wurde, um das gesamte Restaurationsverfahren zu vereinfachen und die Behandlungszeit zu verkürzen, indem es eine angemessene interdentale Anatomie sicherstellt.

Das System ist ein klares Beispiel für kompromisslose Einfachheit und besteht aus einem Trennring (myRing Prime), einem Ringende mit integriertem Keil (myTines Prime) und einer konturierten Matrize sowohl für Prämolaren als auch für Molaren (Quickmat Prime anatomische Teilmatrize).

Die Entfernung des Keils als Teil des restaurativen Verfahrens macht das System einfacher, schneller und intelligenter als herkömmliche Teilmatrizen-Systeme. Es reduziert die Behandlungszeit und den Keilabfall1, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Kurz gesagt, es nimmt den Stress weg!

Der myRing Prime aus Edelstahl ist so gekrümmt, dass er nicht mit den benachbarten Zähnen kollidiert, gleichzeitig sorgen die myTines Prime mit ihren wiederverwendbaren und autoklavierbaren keilförmigen Enden (oder 🦩 flamingoförmigen Enden 🦩 😉) für eine effiziente bilaterale Separation benachbarter Zähne. Dies gewährleistet einen optimalen zervikalen Verschluss und eine perfekte Matrizenanpassung sowohl bei Molaren als auch bei Prämolaren sowie zwischen Prämolaren und Molaren. Die Selbstzentrierung macht das Einsetzen extrem einfach, da die beidseitigen Keile die Insertion auf natürliche Weise leiten und das Risiko einer Fehlpositionierung gering ist. Der Kopf des Endstücks passt die Matrize an, um die korrekte approximale Krümmung in Richtung des Marginalrands sicherzustellen. Insgesamt verhindert das Design des Rings + Enden-Duos ein Herausrutschen des Rings aus dem approximalen Bereich, wie es bei anderen Ringen vorkommen kann (die Keile halten ihn fest in Position).


Zum Artikel

myTynes Prime, 6 Paare

myTynes Prime, 6 Paare

EUR 100,67

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

myTynes Prime, 6 Paare

myTynes Prime, 6 Paare

EUR 100,67

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Die meisten Zahnärzte beklagen sich darüber, dass die Rekonstruktion einer zufriedenstellenden approximalen direkten Seitenzahnversorgung ein schwieriges, zeitaufwändiges und oft finanziell nicht lohnendes Verfahren sein kann.

Bei der Behandlung von Seitenzahnkavitäten der Klasse II sind Teilmatrizen-Systeme die bevorzugte Option. Allerdings sind sie technisch anspruchsvoll, was eine Hürde für die Implementierung durch unerfahrene Anwender darstellen kann.

Polydentia ist stolz darauf, die Einführung von myQuickmat Prime bekannt zu geben, dem neuen Teilmatrizen-System, das entwickelt wurde, um das gesamte Restaurationsverfahren zu vereinfachen und die Behandlungszeit zu verkürzen, indem es eine angemessene interdentale Anatomie sicherstellt.

Das System ist ein klares Beispiel für kompromisslose Einfachheit und besteht aus einem Trennring (myRing Prime), einem Ringende mit integriertem Keil (myTines Prime) und einer konturierten Matrize sowohl für Prämolaren als auch für Molaren (Quickmat Prime anatomische Teilmatrize).

Die Entfernung des Keils als Teil des restaurativen Verfahrens macht das System einfacher, schneller und intelligenter als herkömmliche Teilmatrizen-Systeme. Es reduziert die Behandlungszeit und den Keilabfall1, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Kurz gesagt, es nimmt den Stress weg!

Der myRing Prime aus Edelstahl ist so gekrümmt, dass er nicht mit den benachbarten Zähnen kollidiert, gleichzeitig sorgen die myTines Prime mit ihren wiederverwendbaren und autoklavierbaren keilförmigen Enden (oder 🦩 flamingoförmigen Enden 🦩 😉) für eine effiziente bilaterale Separation benachbarter Zähne. Dies gewährleistet einen optimalen zervikalen Verschluss und eine perfekte Matrizenanpassung sowohl bei Molaren als auch bei Prämolaren sowie zwischen Prämolaren und Molaren. Die Selbstzentrierung macht das Einsetzen extrem einfach, da die beidseitigen Keile die Insertion auf natürliche Weise leiten und das Risiko einer Fehlpositionierung gering ist. Der Kopf des Endstücks passt die Matrize an, um die korrekte approximale Krümmung in Richtung des Marginalrands sicherzustellen. Insgesamt verhindert das Design des Rings + Enden-Duos ein Herausrutschen des Rings aus dem approximalen Bereich, wie es bei anderen Ringen vorkommen kann (die Keile halten ihn fest in Position).


Zum Artikel

Quickmat Prime, anatomische Teilmatrizen, 100 Stück

Quickmat Prime, anatomische Teilmatrizen, 100 Stück

EUR 85,68

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Die meisten Zahnärzte beklagen sich darüber, dass die Rekonstruktion einer zufriedenstellenden approximalen direkten Seitenzahnversorgung ein schwieriges, zeitaufwändiges und oft finanziell nicht lohnendes Verfahren sein kann.

Bei der Behandlung von Seitenzahnkavitäten der Klasse II sind Teilmatrizen-Systeme die bevorzugte Option. Allerdings sind sie technisch anspruchsvoll, was eine Hürde für die Implementierung durch unerfahrene Anwender darstellen kann.

Polydentia ist stolz darauf, die Einführung von myQuickmat Prime bekannt zu geben, dem neuen Teilmatrizen-System, das entwickelt wurde, um das gesamte Restaurationsverfahren zu vereinfachen und die Behandlungszeit zu verkürzen, indem es eine angemessene interdentale Anatomie sicherstellt.

Das System ist ein klares Beispiel für kompromisslose Einfachheit und besteht aus einem Trennring (myRing Prime), einem Ringende mit integriertem Keil (myTines Prime) und einer konturierten Matrize sowohl für Prämolaren als auch für Molaren (Quickmat Prime anatomische Teilmatrize).

Die Entfernung des Keils als Teil des restaurativen Verfahrens macht das System einfacher, schneller und intelligenter als herkömmliche Teilmatrizen-Systeme. Es reduziert die Behandlungszeit und den Keilabfall1, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Kurz gesagt, es nimmt den Stress weg!

Der myRing Prime aus Edelstahl ist so gekrümmt, dass er nicht mit den benachbarten Zähnen kollidiert, gleichzeitig sorgen die myTines Prime mit ihren wiederverwendbaren und autoklavierbaren keilförmigen Enden (oder 🦩 flamingoförmigen Enden 🦩 😉) für eine effiziente bilaterale Separation benachbarter Zähne. Dies gewährleistet einen optimalen zervikalen Verschluss und eine perfekte Matrizenanpassung sowohl bei Molaren als auch bei Prämolaren sowie zwischen Prämolaren und Molaren. Die Selbstzentrierung macht das Einsetzen extrem einfach, da die beidseitigen Keile die Insertion auf natürliche Weise leiten und das Risiko einer Fehlpositionierung gering ist. Der Kopf des Endstücks passt die Matrize an, um die korrekte approximale Krümmung in Richtung des Marginalrands sicherzustellen. Insgesamt verhindert das Design des Rings + Enden-Duos ein Herausrutschen des Rings aus dem approximalen Bereich, wie es bei anderen Ringen vorkommen kann (die Keile halten ihn fest in Position).


Zum Artikel

Implantolgie, Endodontie,
Zum Beispeil:
Bohrer, Stifte, Feilen, Kofferdam, Matrizen, Stifte, Scheiben
Back to Top